Monografie Hans Thomann
2022, Kerber Verlag















Im Werk von Hans Thomann ist die Figur die Konstante. Ihn beschäftigt die Frage, wie der Mensch sich selbst darstellt und wahrnimmt. Von lebensgrossen menschlichen Skulpturen über Superman und Zwerge bis zur Jesusfigur – Hans Thomann geht den kulturell geprägten Vorstellungen auf den Grund, die sich nicht selten als zerbrechliche Illusionen entpuppen. Die Ambivalenz ist der ständige Begleiter des Künstlers, jedoch ebenso der Humor.
Mit seiner Arbeit, die zahlreiche Installationen im öffentlichen Raum und in Geschäftsräumen umfasst, betreibt Hans Thomann eine kontinuierliche Reflexion über die menschliche Existenz. Seine Auseinandersetzung betrifft auch sakrale Räume, in denen er inspirierende, kritische oder provokative Interventionen verwirklicht.
Hans Thomann lebt und arbeitet in St.Gallen. Er hat 1981 die Meisterklasse bei Mario Merz in Salzburg absolviert und renommierte Preise gewonnen.
Dieses Buch präsentiert Hans Thomanns Werk erstmals in seiner ganzen Breite. Es vermittelt in der Darstellung das Selbstverständnis des Künstlers als Sampler, während in den kurzweiligen Textbeiträgen die philosophische und kommunikative Dimension des Œuvres sowie die Präsenz in öffentlichen Räumen zum Ausdruck kommen.
Konzept und grafische Gestaltung in Zusammenarbeit mit Hans Thomann • Text • Textredaktion • Bildbearbeitung